OPENIUM

TECHNOLOGIEN
UND INNOVATIONEN

TECHNOLOGIEN
UND
INNOVATIONEN

TECHNOLOGIEN
UND
INNOVATIONEN

Die Digitalisierung ermöglicht, zunehmend agil, fachlich und interdisziplinär übergreifend die Zusammenarbeit zu organisieren. Zukunftsweisende fortschrittliche Produkte und Lösungen entstehen im kreativen Raum.

New Work – Menschen mit unterschiedlichsten Kompetenzen assemblieren fasziniert durch schnelle Interaktionen, Technologien und Innovationen zu einem sinnvollen Ganzen. Dabei vernetzen zukunftsweisende Digitalisierungsarchitekturen innovative Technologien, Produkte und Lösungen miteinander zu einem immer größer und intelligenter werdenden Gemeinsamem.

Unser Designziel ist die Kreislaufwirtschaft: Von der Entstehung über die Nutzung bis hin zur Wiederverwendung oder Verwertung.

OPENIUM unterstützt diese standortunabhängige, organisationsübergreifende und dynamische Vernetzung und lässt Forschung, Mittelstand, Industrie und öffentliche Organisation besser gemeinsam an unserer Zukunft arbeiten. Als Folge werden Transformationskräfte aktiviert, der Explorationsgedanke neu entdeckt und kreative Handlungsräume geschaffen.

Tech_Angebot
Tech_Angebot
OPENIUM
Informationstechnologie

INFORMATIONSTECHNologie

INFORMATIONS
TECHNologie

Dank der Partnerschaft mit unserem Gründungsmitglied Business Operation Systems steht dem Openium Ecosystem die No-Code-Plattform TopLogic zur Verfügung. TopLogic bietet Modelle und Methoden für die digitale Transformation und für durchgängige Geschäftsbetriebssysteme: schnell, durchgängig und ressourcenschonend.

TopLogic – the automated app engine ist die No-Code-Plattform, mit der sich Applikationen für beliebige Prozesse und Anwendungsfälle schnell und ohne Programmieraufwand erzeugen lassen. Sie brauchen dafür keine Software-Entwickler, sondern Ihre Fachleute, die in der Lage sind, Fach- und Prozessanforderungen in Modellen zu beschreiben. TopLogic wandelt die Modelle automatisch in Apps um, die auf derselben Plattform ausgeführt werden. Sie können sie zur Laufzeit ändern und erweitern. Damit ist immer automatisch ein vollständiges Anwendungs-
modell vorhanden, keine Diskrepanz mehr zwischen Anforderungen und Umsetzung und wenn No-Code nicht reicht, um die Anforderungen umzusetzen, dann nutzen Sie die Low-Code Funktionen oder auch die vollständige Programmierumgebung von TopLogic Studio.

Mit TopLogic digitalisieren Sie komplexe Prozesslandschaften. Erzeugen und betreiben Sie mit TopLogic mehrere Apps parallel. Die Apps benötigen keine Schnittstellen, um Daten und Modelle auszutauschen, sondern teilen sie über ein gemeinsames Bussystem. Das schafft trotz dezentraler Anwendungs­architektur eine einzige verlässliche Informationsquelle und ermöglicht die konsistente Wiederverwendung.

OPENIUM
OPENIUM

ORGANISCH GEWACHSENE SYSTEME SIND OFT ZU STARR, UM DAS POTENTIAL DER DIGITALISIERUNG EFFEKTIV UND EFFIZIENT IN DER WIRTSCHAFT, UNSEREN KMUs UND DEREN HIDDEN CHAMPIONS UMZUSETZEN. DESHALB BRAUCHT ES EINE NEUE ART DER ZUSAMMENARBEIT. UNSER ÖKOSYSTEM OPENIUM LIEFERT MIT SEINEN HÖCHSTLEISTERN, DEM ANGEBOT FÜHRENDER TECHNOLOGIEN UND INNOVATIONEN EINE ECHTE ALTERNATIVE.

Maren Lutterbach

Geschäftsführerin, OPENIUM GmbH

OPENIUM
Plasma_Licht

plasmalicht technologie

Mit einzigartiger Plasma-UV-Technologie dauerhaft Bakterien und Viren in der Luft bekämpfen und der Menschheit ein großes Stück Freiheit wiedergeben.

Plasmalampen verdanken ihren Namen dem Plasma, welches bei Inbetriebnahme im eigens dafür entwickelten Leuchtmittel entsteht. Das dadurch erzeugte natürliche Licht kommt dem unserer geliebten Sonne sehr nahe und erreicht problemlos das kontinuierliche UV-Vollspektrum. Das ist das Entscheidende.

Denn das gewonnene UV-Spektrum kann gezielt und kontrolliert zur Vernichtung von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren eingesetzt werden. Hermetisch verpackt und damit völlig sicher in der Anwendung, erzeugen wir mit unseren Lösungen keimfreie Luft zum Durchatmen. Kurz gesagt: Mit Hilfe der von uns entwickelten Plasma-UV-Technologie sind wir in der Lage, die Umgebungsluft sämtlicher Räume proaktiv von Bakterien und Viren zu befreien und damit der Menschheit ein großes Stück ihrer Sicherheit und Freiheit zurückzugeben.

DigitalerZwilling

digitaler zwilling

Einfaches Modellieren und Steuern von technischen Systemen. Der ASCon Digital Twin bildet als echtzeitfähiger digitaler Zwilling die Verbindung zwischen der fachlichen Planung und der realen Produktionswelt. Mit diesem digitalen Zwilling unterstützen Sie Ihre Entscheidungsprozesse unter Nutzung des in Ihrem Unternehmen vorhandenen Wissens.

Die Modellierung der Businesslogik/Geschäftslogik (Kontrollfluss) eines beliebigen Prozesses oder Wertstroms und die Definition der zugehörigen Datentypen und Grenz-, Ziel- und Schaltwerte (Datenfluss) erfolgt mit Hilfe einer graphischen Prozessbeschreibungsmethode.

Ein Prozess oder Wertstrom wird durch Prozessreferenzpunkte (PRP) in Prozessabschnitte gegliedert. An den PRP finden Statusübergänge genau dann statt, wenn alle dafür geltenden Bedingungen erfüllt sind.

Das so vollständig ohne zu programmieren (No-Code) definierte Verhaltensmodell (Kontrollfluss plus Datenfluss) stellt ohne weitere manuelle Transformation oder Kompilierung nach „Injektion“ in die Execution Engine das ausführbare Steuerungsprogramm dar.
Dabei sind die Objekte in der Modellierung direkt mit der Signal- und Kommunikationsebene
 der realen Welt verbunden.

Die dem ASCon Digital Twin zugrunde liegende Technologie erlaubt es, Steuerungsprozesse
 zu definieren und auszuführen, ohne dafür eine einzige Zeile programmieren zu müssen (No-Code), von der Modellierung über die Konnektivität bis zur Ausführung in der Execution Engine. Der ASCon Digital Twin ist dabei generisch und unabhängig von Anwendungsdomainen, das heißt für die Modellierung und Steuerung aller technischen Systeme anwendbar.